Fragen zur Bankbürgschaft

Welche Rollel spielt die Bank bei einer Bürgschaft?

Die Bank tritt Ihnen gegenüber als Kreditgeber auf. Sollten Sie Ihrem Geschäftspartner gegenüber in Zahlungsverzug geraten, springt Ihre Bank mit diesem Kredit für Sie ein. Hierbei geht die Bank von einer sogenannten Eventualhaftung aus. Sie rechnet grundsätzlich damit, dass der Kreditnehmer einer Bankbürgschaft die Forderung des Dritten begleicht. Erst wenn die Zahlung tatsächlich ausfällt, wird aus der Eventualhaftung eine echte Verbindlichkeit. Die Bank begleicht dann die offene Rechnung und tritt in die Position des Gläubigers gegenüber dem Kreditnehmer.

Wieso sollte ein Geschäfspartner eine Bankbürgschaft akzeptieren?

Bei einer Bankbürgschaft übernimmt die Bank die Rolle des Schuldners. Deshalt bietet die Bankbürgschaft ihren Geschäftspartnern sehr viel Sicherheit. Zudem ist die Bankbürgschaft westenlich einfacher als andere Sicherheiten, zum Beispiel die Einrichtung von speziellen Sperrkonten.

Was muss ich tun, damit meine Bank für mich bürgt?

Wie beim Betriebsmittelkredit, vereinbaren wir einmalig einen Kreditrahmen. Innerhalb des vereinbarten Rahmens werden wir für Sie bürgen. Ihren Bürgschaftswunsch können Sie nun im Internet bestellen und müssen nicht jedes Mal in die Bank kommen.

Muss ich in die Bank kommen, um eine Bürgschaft zu bestellen?

Nein, diesen Auftrag erteilen Sie uns im Internet. Die Bürgschaftsurkunde schicken wir Ihnen anschließend per Post. Voraussetzung für eine Bürgschaft ist jedoch ein Kreditrahmen, den wir einmalig vereinbaren.

Wie lange muss ich auf die Bürgschaft warten?

Wenn Sie Ihre Bürgschaft im Internet bestellen, schicken wir unsere Brieftaube noch am gleichen Tag auf den Weg zu Ihnen.

Fragen zum Betriebsmittel-Kredit

Wie erhalte ich einen Betriebsmittelkredit?

Bevor Sie einen Kredit von Ihrer Bank erhalten, prüft diese Ihre Bonität, also Ihre Kreditwürdigkeit. Dazu überprüft sie Ihre finanziellen Verhältnisse und holt eine SCHUFA-Auskunft ein. Auch weitere Unternehmensunterlagen wie der Betriebsabschluss oder der Steuerbescheid werden dazu analysiert.

Kann ich den Betriebsmittelkredit beantragen, wenn ich früher schon einmal eine Ablehnung erhalten habe?

Ja. Gerade bei einem Neukunden kann eine Bank nicht einschätzen, wie dieser mit seinem Geld haushält. Deshalb gewährt sie den Betriebsmittelkredit manchmal nicht gleich am Anfang. Es ist ohnehin sinnvoll, einmal im Jahr das Gespräch mit der Bank zu suchen und über den Geschäftsverlauf zu sprechen.

Wie hoch sind die Zinsen für den Betriebsmittelkredit?

Diese veröffentlichen wir stets aktuell im Internet. Beachten Sie dabei, dass Sollzinsen nur für den tatsächlich beanspruchten Kreditbetrag und den Zeitraum, für den Sie den Kredit in Anspruch genommen haben, berechnet werden. Aktuelle Sollzinsen

Wie lang läuft der Betriebsmittelkredit?

Das ist unterschiedlich. Grundsätzlich ist eine Kreditzusage befristet und kann bei Bedarf immer wieder verlängert werden.

Brauche ich Sicherheiten?

In der Regel ja, doch das ist abhängig von verschiedenen Dingen, zum Beispiel von Ihrer Bonität, Ihrer Ratingklasse und der Kredithöhe.

Welche Faktoren beeinflussen mein Rating?

Zum Beispiel Ihre Bonität, die Qualität und Zuverlässigkeit der Kontoführung, Sicherheiten oder die Branche, in der Sie arbeiten.

Welche Unterlagen brauchen Sie für eine Kreditentscheidung?

Wir brauchen eine aktuelle Selbstauskunft der Vertretungsberechtigten, die letzten beiden Jahresabschlüsse und eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) inklusive Summen- und Saldenlisten. Sinnvoll ist ferner eine Übersicht Ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten.

Fragen zum SmartCreditBusiness

Wie hoch sind die Zinsen für den SmartCreditBusiness?

Die Höhe der Sollzinsen richtet sich nach Ihrer Bonität und Ihren Sicherheiten. Diese berechnen wir tagesaktuell.

Welche Laufzeit hat der SmartCreditBusiness?

Die Laufzeit richtet sich nach dem Verwendungszweck. Diese vereinbaren wir also individuell.

In welcher Höhe kann ich einen SmartCreditBusiness bekommen?

Die Größenordnung für diesen einfachen und schnellen Firmenkredit liegt zwischen 10.000 € (Mindestkreditsumme) und 100.000 € (max. Kreditsumme). Wenn Ihr Finanzierungsbedarf größer ist, klicken Sie hier.

Welche Sicherheiten muss ich leisten?

Das ist abhängig vom Einzelfall; in der Regel verlangen wir für den SmartCreditBusiness keine Sicherheiten.

Wie wird der SmartCreditBusiness zurückgezahlt?

Der SmartCreditBusiness wird in monatlich gleichbleibenden Raten für Sollzinsen und Tilgung zurückgezahlt.

Welche Unterlagen brauchen Sie für Ihre Kreditentscheidung?

Wenn Sie schon Kredite bei der Volksbank Eisenberg haben, geht alles ganz flott. Dann greifen wir auf die Unterlagen zurück, die wir ohnehin in Ihrer Kreditakte haben.

Wenn Sie noch keine Kredite bei der Volksbank Eisenberg haben, brauchen wir eine aktuelle Selbstauskunft der Vertretungsberechtigten, die letzten beiden Jahresabschlüsse und eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) inklusive Summen- und Saldenlisten. Sinnvoll ist ferner eine Übersicht Ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten.

Wie viel Eigenkapital brauche ich für meine Investition?

Ihr Eigenkapital muss mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten für die Investition ausmachen.

Fragen zum Individual-Kredit

Wie hoch sind die Zinsen für den Individual-Kredit?

Die Höhe der Sollzinsen richtet sich nach Ihrer Bonität und Ihren Sicherheiten. Anhand dieser Kriterien berechnen wir diese tagesaktuell und - wie der Name schon verrät - kommt jeder Individual-Kredit auf Basis einer indivduellen Vereinbarung zustande.

Welche Laufzeit hat der Individual-Kredit?

Die Laufzeit richtet sich nach dem Verwendungszweck. Diese vereinbaren wir also individuell.

In welcher Höhe kann ich den Kredit bekommen?

Beim Individual-Kredit gibt es keine Grenze nach oben - es handelt sich um eine maßgeschneiderte Lösung.

Welche Sicherheiten brauche ich?

Das ist abhängig von verschiedenen Dingen, zum Beispiel von Ihrer Bonität, Ihrer Ratingklasse und der Kredithöhe.

Welche Faktoren beeinflussen mein Rating?

Zum Beispiel Ihre Bonität, die Qualität und Zuverlässigkeit der Kontoführung, Sicherheiten oder die Branche, in der Sie arbeiten.

Welche Unterlagen brauchen Sie für Ihre Kreditentscheidung?

Wir brauchen eine aktuelle Selbstauskunft der Vertretungsberechtigten, die letzten beiden Jahresabschlüsse und eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) inklusive Summen- und Saldenlisten. Sinnvoll ist ferner eine Übersicht Ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten.

Wie viel Eigenkapital brauche ich für meine Investition?

Ihr Eigenkapital muss mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten für die Investition ausmachen.