Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, deren Versender angeblich im Namen eines VR-Sicherheitsteams auf eine Kontosperrung hinweisen, die im Zuge von Sicherheitsüberprüfungen erfolgt sei. Um das Konto wieder nutzen zu können, sollen die E-Mail-Empfänger eine Kontoreaktivierung bzw. Kontoverifizierung per Eingabe verschiedener Daten durchführen. Auf diese Weise versuchen die Betrüger, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder schädliche Software auf Computern, Smartphones oder Tablets zu installieren.
Phishing-Mail Sicheres Online-Banking
Betrügerische Aufforderung zur Kontoüberprüfung
Beispiel einer solchen Phishing-Mail
Sehr geehrter Kunde,
unser Sicherheitsteam kontrolliert regelmäßig unsere Kunden, um Problemen oder unbefugten Transaktionen zu verhindern. Im Rahmen einer dieser Prüfungen hat unser Team zur Betrugsvorbeugung unterschiedliche auffällige Handlungen bei Ihnen entdeckt.
Sicherheitshalber wurde Ihr Konto vorrübbergehend eingefroren. Um Ihr Konto zu reaktivieren folgen Sie bitte der Schaltfläche "Vorgang beginnen" um die Kontoreaktivierung zu beginnen. Sie werden ein paar Sachen über Sie eingeben müssen. Dadurch wird die eindeutige Verifizierung dann abgeschlossen und somit auch Ihr Konto wieder voll zugänglich. Bis dahin bleibt Ihr Konto aus den besagten Sicherheitsgründen aug Eis gelegt. Wir bitten für mögliche Aufwendungen um Entschuldigung.
>>Vorgang beginnen <<
Mit freundlichen Grüßen, VR-Sicherheitsteam
Führen Sie keine Aktualisierung durch und geben Sie Ihre Daten nicht preis
Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten nicht auf den enthaltenen Link oder Button klicken und keine Daten online prüfen oder aktualisieren. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer Volksbank Eisenberg eG auf.
Phishing-Masche ist nicht neu
Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu: Bereits im Juni, Februar und März 2019 wurden Phishing-Mails registriert, deren Versender angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken dazu aufforderten, eine Sicherheitsüberprüfung im Online-Banking durchzuführen. Auch im März 2017 wurden solche Phishing-Mails registriert, damals mit dem Betreff "Volksbank – Sicheres Onlinebanking" bzw. "VR-Verify Sicheres OnlineBanking".
Diese Mails scheinen auch im Zusammenhang mit den nachfolgenden Phishing-Mails zu stehen, über die wir Sie bereits informiert haben:
Bisherige, angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken versendete Phishing-Mails
Per Phishing-Mail versendete Aufforderung zur Überprüfung der persönlichen Daten im Online-Banking
Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, die mit dem gefälschten Absender Volksbanken Raiffeisenbanken verschickt werden. Darin fordern die Versender die Kunden auf, ihre persönlichen Daten auf einer vermeintlichen Online-Banking-Seite zu überprüfen und zu bestätigen.
Mit gefälschtem Absender Volksbanken Raiffeisenbanken versendete Phishing-Mails
In aktuell verschickten Phishing-Mails verweisen Betrüger wieder vermehrt auf §11 des Geldwäschegesetzes (GWG). Im Anhang der Phishing-Mails befindet sich Schadcode. Sie sollten den Anhang also keinesfalls öffnen.
Klicken Sie den Anhang nicht an!
Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls den Anhang aufrufen. Sollten Sie den Anhang schon geöffnet haben oder unsicher sein, ob sich bereits ein Trojaner auf Ihrem Computer zu Hause oder auf Ihrem Mobilgerät befindet, lassen Sie sich bitte von einem IT-Spezialisten beraten. Computer, Smartphone oder Tablet sollten genau untersucht und bis zur Beseitigung der Schadsoftware auf keinen Fall mehr für das Online-Banking genutzt werden.